Unser Musikzug

100 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Mehle

1925 gab es schon das Telefon, man konnte Auto fahren die, die es sich leisten konnten, stiegen bereits in ein Flugzeug um zu verreisen und Walter Gropius stellte das Fagus-Werk in Alfeld fertig.
Doch was 1925 für uns so besonders macht, ist die Gründung des Musikzuges der
Freiwilligen Feuerwehr Mehle.
Die Mittel zum Kauf der Instrumente wurden durch Sammlungen in der Gemeinde aufgebracht. Der erste Dirigent hieß Friedrich Knoke.
Seit nunmehr 100 Jahren wird gemeinschaftlich musiziert, wir treffen uns regelmäßig um zu üben, bereichern diverse Veranstaltungen mit unserer Musik, bilden Nachwuchs aus und haben zusammen viel Freude. Diese Freude möchten wir teilen.

Fototermin 2024

Wir waren beim Fototermin aller Mitglieder natürlich dabei, und stellten uns dann für den Fotografen auch ordentlich auf.

Allerdings sind wir gar nicht so „ruhig“, und daher machten wir gleich noch ein Bild was unserem Temperament und unserer guten Laune viel eher entspricht! Wenn das  auch Deiner Stimmung entspricht, dann bist Du bei uns richtig! Mach mit!

 

Unser Musikzug

In unserer Wehr gibt es auch einen Musikzug, der bei unseren Veranstaltungen musiziert, aber auch sonst im Dorfleben nicht wegzudenken ist, hier zum Beispiel wird das Aufstellen des Maibaum im Zentrum von Mehle mit Frühlingsliedern begleitet.musik2

Unser Dirigent Dirk Klein schwingt den Taktstock, und die Musikzuführerin Claudia Marahrens managet die Termine.

Hier ist der Musikzug bei der Jahreshauptversammlung 2020 in der Mehler Mehrzweckhalle zu sehen bzw. zu hören.

Übrigens kann man bei uns auch das Spielen von instrumenten lernen, und wir können auch Instrumente zur Verfügung stellen. Einige Jungmusiker nutzen die Gelegenheit und spielen bereits bei Konzerten und Auftritten mit. Die Ansprechpartnerin für den Musikzug ist Claudia Marahrens.

Die MeKiMus, die Mehler Kinder Musiker, sind eine junge Truppe, die sich immer donnerstags um 17h zum Üben treffen. Ansprechpartnerin ist Imke Klinger, siehe die Seite dazu.

Die bereits etwas fortgeschrittenen Holz- und Blechbläser treffen sich freitags von 18:15 bis 19:15.

Interesse am Mitmusizieren? Prima, hier ist die Adresse:

emailmusik